Stellen Sie sich eine Situation vor, in der Sie kürzlich Ihr Studium abgeschlossen haben und nach Karrieremöglichkeiten suchen. Dennoch müssen Sie sich Ihrer Interessen bewusst sein und verschiedene Bereiche ohne formale Ausbildung von einem vierjährigen College erkunden wollen! Hier kommt eine Berufsschule ins Spiel.
Eine Handels- oder Berufsschule ist eine postsekundäre Einrichtung, die Schülern Fähigkeiten vermittelt, um sie auf einen Arbeitsplatz für einen bestimmten Beruf vorzubereiten. Sie bieten in der Regel interessante Studiengänge an und bereiten durch die Vermittlung branchenbezogener Kenntnisse und die Möglichkeit, als Auszubildende in einem bestimmten Beruf zu arbeiten, auf einen schnellen Job vor. In Deutschland bieten viele Berufsschulen ein duales Ausbildungssystem an, das Praxis- und Theorieunterricht kombiniert.
Anders als ein vierjähriges College bietet eine Handelsschule am Ende des Programms keinen Bachelor-Abschluss an. Die Schüler erhalten jedoch eine Handelsschul- oder Diplombescheinigung, die den Abschluss der Ausbildung anerkennt.
Abschluss einer Handelsschule
Handelsschulen oder Berufsfachschulen zielen hauptsächlich darauf ab, den Schülern zu helfen, einen Arbeitsplatz in ihrem gewünschten Bereich zu finden, indem sie sowohl theoretisches als auch branchenbasiertes Wissen vermitteln. Studenten können direkt nach Abschluss des Programms einen Job bekommen. Wenn du zum Beispiel eine Ausbildung zum Klempner machst, kannst du sofort Klempner werden. Einige der anderen Abschlüsse, die von Handelsschulen angeboten werden, sind:
• Elektriker
• Zahnhygieniker
• Rechtsassistent
• Krankenschwester
• Koch
• Kosmetikerin
• Masseur
• Architekt
• Apothekentechniker; etc
Bewerbung an Handelsschulen in Deutschland
Die Bewerbung an Handelsschulen in Deutschland ist denkbar einfach, da sie sich auf industrienahe Ausbildungsprogramme konzentrieren. In Deutschland gibt es verschiedene Schularten – Realschule, Gymnasium, Hauptschule und so weiter. Eine bestimmte Schule kann von einem Kandidaten je nach seinen Zielen ausgewählt werden.
Für duale Berufsausbildungen ist keine zwingende Qualifikation erforderlich. Die mit der Schule verbundenen Unternehmen nennen jedoch in der Regel die Fähigkeiten, die ein Bewerber haben sollte. Unabhängig von ihren Aussagen berücksichtigen viele Schulen normalerweise Qualifikationen, Noten und individuelle Zeugnisse während des Screening-Prozesses. Wenn Sie versuchen, die Erwartungen der Schule oder des Unternehmens zu erfüllen, steigen die Chancen auf einen Job schneller.
Wenn Sie sich jedoch für eine Berufsausbildung an einer Berufsschule bewerben möchten, benötigen Sie einen allgemeinbildenden Schulabschluss. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, können Sie das Behördenportal Berufenet besuchen und sich über den jeweiligen Beruf informieren.
Denken Sie daran, dass Ihre Bewerbung an einer bestimmten Schule wie Ihre Visitenkarte ist. Nehmen Sie sich daher etwas Zeit und recherchieren Sie, welchen Beruf Sie ausüben möchten. Nach einem Jahr in einem Berufsbildungsprogramm suchen Unternehmen in der Regel Auszubildende. Recherchieren Sie daher gründlich, wenn Sie den Jackpot knacken wollen.